de.comp.os.unix.linux - FAQ

Stand: 20.09.1999
Autor: Karsten Merker (dcoul-faq@cologne.de)
HTML: Thomas Nesges (ThomasNesges@TNT-Computer.de)



Changes Download der FAQ (HTML) Download der FAQ (TEXT)



Index:


0. "Warum Linux?" oder "Ist Linux das richtige fuer mich?"
1. Fragen zu ISPs, Mail, News und Mailboxnetzen (Fido/ZConnect)
2. Allgemeine Linux-Fragen
3. Fragen zur Hardware


Vorwort Karsten Merker

Diese FAQ beinhaltet Antworten (oder Verweise auf die Antworten, soweit sie hier den Rahmen sprengen wuerden) auf die in der de.comp.os.unix.linux- Hierarchie und vorher in der de.comp.os.linux-Hierarchie am haeufigsten gestellten Fragen.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewaehr, da der Autor nicht alles selbst ausprobieren kann; die hier gesammelten Informationen entstammen haeufig den Artikeln der vorgenannten Newshierarchie und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor uebernimmt keinerlei Haftung fuer durch die Verwendung von Informationen aus dieser FAQ eventuell auftretende Schaeden, gleich welcher Art.

Mitteilungen ueber Fehler, Aenderungs- oder Ergaenzungswuensche bitte ich per Mail an dcoul-faq@cologne.de zu senden.

WICHTIG:
gemaess Paragraph 28 Abs. 3 BDSG ist die Weitergabe dieser Adresse in kommerziellen Adressensammlungen sowie deren Verwendung zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung ausdruecklich untersagt.
Kurz gesagt, ich will keinen Spam !

Bedanken moechte ich mich bei allen, die mir Aenderungs- und Erweiterungsvorschlaege geschickt haben.

Haeufig werden Detailfragen gestellt, die zu speziell sind, um hier alle aufgefuehrt zu werden oder die sich nur mit Kenntnis der vorhandenen Hard- und Software sinnvoll beantworten lassen. Wenn eine Frage nicht Bestandteil der FAQ ist und auch auf dem eigenen Newsserver nichts zu dem gesuchten Thema zu finden ist, bietet es sich an, mit einer der Suchmaschinen im Netz, wie z.B. www.deja.com, die Archive der jeweiligen Newsgroup nach Stichworten zu durchsuchen, bevor man seine Frage in den News stellt.

Die FAQ wird monatlich in den Newsgroups de.comp.os.unix.linux.newusers, de.comp.os.unix.linux.misc und de.comp.os.unix.linux.infos sowie in de.answers und news.answers gepostet und ist per FTP unter der URL ftp://bolug.uni-bonn.de/faq/dcoul-faq zu beziehen.

Diese FAQ stellt ein urheberrechtlich geschuetztes Werk dar. Ihre Verbreitung und Modifikation unterliegen den Regelungen der GNU General Public License, Version 2 (Juni 1991), im Folgenden als GPL bezeichnet. Fuer den Fall, dass Ihnen die GPL nicht bereits vorliegt, ist sie auf Anfrage bei der Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA, in gedruckter oder elektronischer Form sowie per ftp unter der URL ftp://bolug.uni-bonn.de/faq/COPYING in elektronischer Form erhaeltlich. Falls diese FAQ in gedruckter Form oder auf einem Datentraeger (z.B. CD-ROM) verbreitet werden soll, bitte ich um kurze vorherige Ruecksprache, da ich sicher sein moechte, dass die jeweils aktuelle Fassung verwendet wird (gegen ein kostenloses Belegexemplar haette ich natuerlich auch nichts einzuwenden ;-).

-Karsten Merker (dcoul-faq@cologne.de)



0. "Warum Linux?" oder "Ist Linux das richtige fuer mich?"



0 "Warum Linux?" oder "Ist Linux das richtige fuer mich?"



1. Fragen zu ISPs, Mail, News und Mailboxnetzen (Fido/ZConnect)



1.1 Wie kann ich Mails und News offline lesen, also ohne dabei dauernd eine Verbindung zum Internet haben zu muessen ?
1.2 Gibt es fuer Linux ein Fido-Pointprogramm ?
1.3 Gibt es fuer Linux ein ZConnect-Pointprogramm ?
1.4 Kann ich CrossPoint unter Linux verwenden ?
1.5 Warum stellt mein Tin (Newsreader) statt Umlauten nur Fragezeichen dar ?
1.6 Wie kann ich mit Linux AOL benutzen ?
1.7 Wie kann ich mit Linux ueber T-Online ins Netz kommen ?



2. Allgemeine Linux-Fragen



2.1 Wo finde ich deutschsprachige Dokumentation zu Linux ?
2.2 Welche Buecher gibt es zu Linux ?
2.3 Ich habe Linux gerade erst hochgefahren und fast mein gesamter Speicher ist schon belegt. Verbraucht Linux soviel Speicher ?
2.4 Linux erkennt nur einen Teil meines Speichers. Wie kann ich das aendern?
2.5 Warum zeigt Linux in /proc/cpuinfo an, im Rechner befaende sich ein Pentium 75, obwohl ein Pentium 90/100/120/133/166/200 eingebaut ist ?
2.6 Ich habe gehoert, es gibt Linux auch auf anderen Plattformen wie z.B. DEC Alpha, Sun SPARC, MIPS oder m68k. Kann ich meine Linux-Programme auch auf diesen Plattformen ausfuehren ?
2.7 Ich bekomme beim Compilieren die Meldung, es sei ein "Signal 11" aufgetreten. Was bedeutet das ?
2.8 Wenn ich unter X arbeite, kommt es manchmal, besonders nach dem Start von Netscape, zu einem seltsamen Effekt: ein oder mehrere Fenster werden in Falschfarben dargestellt. Wenn ich den Mauszeiger dann auf eines dieser Fenster bewege, stimmen die Farben in diesem Fenster wieder, aber alles andere wird in Falschfarben dargestellt. Woran liegt das?
2.9 Warum stuerzt mein Netscape 3 dauernd ab, besonders, wenn ich Java-Applets ausfuehren moechte?
2.10 Warum kann ich aus Netscape 3 heraus auf einmal nicht mehr im Postscriptformat drucken ? Weder Ghostscript noch ein Postscriptdrucker akzeptieren die erzeugten Daten.
2.11 Warum funktionieren unter XFree bei 16Bit Farbtiefe (65535 Farben) die hoeheren Aufloesungen nicht mehr, obwohl sie unter Windows mit der gleichen Hardware moeglich sind?
2.12 Warum zeigt mein Rechner einen geringeren (hoeheren) BogoMips-Wert an als ein Rechner mit einem anderen Prozessor, obwohl mein Rechner tatsaechlich schneller (langsamer) ist?
2.13 Welche Linux-Distribution ist die beste ?
2.14 Ich habe mir ein kleines Testprogramm compiliert, aber wenn ich es aufrufe, passiert gar nichts. Warum ?
2.15 Warum kann ich ein Programm als "normaler" User starten, aber nicht als root ?
2.16 Unterstuetzt Linux FAT32 (das mit Win95b a.k.a. OSR2 eingefuehrte "neue" Dateisystem) ?
2.17 Welche Libc-Version ist neuer : 5.4.4 oder 5.4.38 ?
2.18 Welchen Zweck hat die Datei /proc/kcore und warum belegt sie soviel Platz auf meiner Platte ?
2.19 Ich moechte StarOffice 3.1 installieren, das Setup-Programm bricht aber immer mit einem Skript-Fehler in Zeile 1 ab.
2.20 StarOffice 3.1 ist installiert, wird aber beim Aufruf nicht gefunden oder meldet, es koenne eine Bibliothek nicht oeffnen.
2.21 Warum habe ich bei StarOffice 3.1 englische Menues, obwohl ich die "German"-Pakete installiert habe ?
2.22 Warum kann ich mich nicht als root ueber telnet einloggen ?
2.23 Warum kann ich meine CD nicht mehr aus meinem CD-Laufwerk nehmen ?
2.24 Warum kann ich keine ZIP-Disk mounten, obwohl der Kernel das Laufwerk beim Booten ordnungsgemaess erkannt hat ? Ich erhalte beim Mountversuch lediglich die Meldung "mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/foo, or too many mounted file systems".
2.25 Was bedeutet die Meldung "/dev/hdaX has reached maximal mount count; check forced" beim Booten ?
2.26 Nach einer Weile funktioniert meine Maus unter X nicht mehr richtig, ich kann keine Fenster mehr verschieben und auch (manche) Knoepfe nicht mehr betaetigen. Woran liegt das ?
2.27 Ich benutze fuer meinen Internetzugang ISDN mit SyncPPP (ipppd) und Dial-On-Demand. Das funktioniert auch, aber nur einmal. Sobald die Verbindung abgebaut wurde, wird sie nicht automatisch wieder aufgebaut.
2.28 Ich habe einen Kernel mit Unterstuetzung fuer APM ("advanced power management"), aber es funktioniert nicht bzw. nicht korrekt.
2.29 Wie kann ich ein ext2-Dateisystem defragmentieren ?
2.30 In meiner Shell kann ich keine Umlaute eingeben und die "Del"/"Entf"- Taste arbeitet nicht so, wie sie soll (das Zeichen unter dem Cursor loeschen). Wie kann ich das aendern ?
2.31 Warum kann ich ein RPM-Paket, das ich gerade mit "rpm -i foo-1.0-1.i386.rpm" installiert habe, nicht mit "rpm -e foo-1.0-1.i386.rpm" wieder deinstalliern ? RPM meldet nur: "package foo-1.0-1.i386.rpm is not installed".
2.32 Warum kann ich KDE nicht starten ? Das Kommando "startkde" bringt etliche Fehlermeldung der Art "k*: cannot connect to X server".
2.33 Wie kann ich auf der Kommandozeile (d.h. ohne X-basierte Programme verwenden zu muessen) ftp ueber einen Proxy benutzen ?
2.34 Bei Anleitungen zur Netzwerkkonfiguration findet man haeufig Angaben wie 192.168.1.0/24. Was bedeutet das "/24"?
2.35 Warum kann ich in Netscape 4 weder Mail- noch Newsserver angeben? Netscape meldet nur 'Mail host "foo" is unknown' bzw. 'News host "foo" is unknown'.
2.36 Warum werden Textdateien im Querformat (jeweils 2 Seiten auf einem A4-Blatt) gedruckt und wie kann man das aendern ?
2.37 Wie kann ich auf meine DOS-formatierten Disketten zugreifen ?
2.38 Wie kann ich LILO wieder aus dem MBR entfernen ?
2.39 Ich kann keinen Kernel mehr kompilieren: nach "make zImage" meldet das System "System is too big. Try using bzImage or modules."
2.40 Wie kann ich auf meinen Streamer zugreifen?
2.41 Warum habe ich seit dem Update auf Kernel 2.2.x alle Route-Eintraege doppelt?
2.42 Was bedeutet die Meldung "mount fs type devpts not supported by Kernel"?
2.43 Ich moechte einen neuen Kernel compilieren, erhalte auf "make menuconfig" aber nur die Meldung "make: *** No rule to make target `menuconfig'. Stop."
2.44 Was hat es mit den 2.3.x-Kerneln auf sich? Sollte man von 2.2.x updaten?



3. Fragen zur Hardware



3.1 Funktioniert die Matrox Mystique unter Linux ?
3.2 Funktioniert die Matrox Mystique II unter Linux ?
3.3 Funktioniert die Matrox Millenium II unter Linux ?
3.4 Funktionieren Matrox-Grafikkarten mit dem G100/G200 unter Linux ?
3.5 Warum haengt sich XFree86 3.3.2 mit meiner Riva128-basierten Grafikkarte beim Starten mit einem schwarzen Bildschirm auf ?
3.6 Wird der Adaptec AHA 2940 U2W (AIC 7890) von Linux unterstuetzt?
3.7 Funktioniert Linux auf meinem Laptop ?
3.8 Wie bekomme ich X mit mehr als 320x200 Punkten auf meinem Notebook mit Neomagic-Chipsatz zum laufen ?
3.9 Funktionieren GDI-Drucker (auch als "WinPrinter" bezeichnet) unter Linux ?
3.10 Warum funktioniert mein internes Modem nicht unter Linux ?
3.11 Funktioniert das Parallelport-ZIP unter Linux ?
3.12 Funktionieren Parallelport-Streamer unter Linux ?
3.13 Kann ich mit meiner ISDN-Karte unter Linux Faxe empfangen ?
3.14 Funktioniert die Hauppage Win/TV PCI unter Linux ?
3.15 Warum funktionieren unter Linux zwar MO-Medien mit einer Kapazitaet von 230MB, nicht aber solche mit 640MB ?
3.16 Wenn ich ein externes SCSI-Geraet (z.B. einen Scanner) erst nach dem Booten einschalte, ist es nicht ansprechbar. Wie kann ich es trotzdem benutzen ?
3.17 Seit ich meinen Speicher aufgeruestet habe, ist Linux viel langsamer geworden. Unter DOS tritt der Effekt aber nicht auf. Woran liegt das ?
3.18 Welche CD-Brenner funktionieren unter Linux ?
3.19 Welchen Treiber muss ich bei der Kernelkonfiguration fuer eine NE2000-kompatible PCI-Ethernetkarte waehlen ?
3.20 Ich möchte meinen Rechner ohne Tastatur und Monitor unter Linux (z.B. als Kommunikationsserver) betreiben. Wie geht das ?
3.21 Ich habe ein ATAPI-CDROM an den CDROM-Anschluss meiner Soundkarte angeschlossen, Linux erkennt es jedoch nicht.
3.22 Wie kann ich meine Festplatten nach einer gewissen Zeit der Inaktivitaet automatisch abschalten lassen (sog. "Spindown") ?
3.23 Kann man mehrere Monitore gleichzeitig unter Linux betreiben ?
3.24 Ich moechte den bei meinem Scanner mitgelieferten SCSI-Hostadapter AVA 1505 oder 1502 unter Linux benutzen, finde jedoch keinen Treiber.
3.25 Welche Scanner funktionieren unter Linux ?
3.26 Wie kann man das "Rad" der "Scroll-Maeuse" unter Linux nutzen ?
3.27 Werden Grafikkarten mit i740-Chip unterstuetzt ?
3.28 Warum funktioniert meine ISDN-Karte nach dem Update auf Kernel 2.0.36 nicht mehr so wie vorher ?
3.29 Warum ist nach dem Update auf Kernel 2.2 mein Drucker nicht mehr anprechbar ?
3.30 Unterstuetzt Linux USB-Geraete?
3.31 Wie kann ich Disketten vom Amiga oder vom Mac auf einem PC unter Linux lesen?
3.32 "Funktioniert die ELSA Winner 1000/T3D (und andere Karten mit dem S3 Trio3D) unter X?"
3.33 Wie kann ich meine von XFree86 nicht unterstuetzte Grafikkarte trotzdem im Grafikmodus benutzen?
3.34 Wie kann ich die "FritzX PC" oder die "Eumex 404" (ISDN-Anlagen) unter Linux benutzen?



Wendet euch mit Anmerkungen zum Inhalt der FAQ bitte an Karsten Merker, wenn ihr Ideen zur Gestalung der HTML-FAQ habt wendet euch an Thomas Nesges. Viel Spass!